Tuesday, 29. April 2003Week 17
.: Gentoo install.sh
install.sh mein kleines Shell-Script um die Installation von Gentoo etwas zu automatisieren *g*

Der erste Parameter ist der zu kompilierende Kernel (gentoo-sources, gaming-sources, vanilla-sourves oder was auch immer) default ist gentoo-sources. Der zweite Parameter legt fest, wohin gelogt wird, default ist /root/status. Der dritte Parameter legt fest, ob und welche make.conf nach /etc/make.conf kopiert wird.
Alle Parameter sind optional, will man jedoch den zweiten Parameter verwenden, so muss der erste auch gesetzt werden, ebenso für den dritten, aber das sollte eigentlich klar sein ;-)

Und ja, es ist keinsterweise irgendwie schön programmiert, da es nur mal so ein Versuch war, den aber gewisse Leute unbedingt sehen wollen *g*
20:58 | Linux | 6 comments
Saturday, 26. April 2003Week 16
.: Gentoo auf 486 mit Stage 1
Da ich ja genügend Zeit habe, den Rechner dauernd laufen zu lassen, habe ich Gentoo auf meinem alten 486er installiert, resp. bin noch dran ;-)

Und damit ich so weiss wie lange das ganze dauert habe ich ein simples Shell-Script geschrieben, dass mir die Bootstrap, emerge system, emerge sync, emerge -u world und emerge sys-kernel/gentoo-sources ausführt und jeweils die Uhrzeit in eine Datei schreibt. Herausgekommen ist nun folgendes:

Beginn Bootstrap
Wed Apr 23 03:49:00 CEST 2003
Beginn emerge system
Fri Apr 25 05:46:54 CEST 2003
Beginn emerge sync
Sat Apr 26 07:59:05 CEST 2003
Beginn emerge -u world
Sat Apr 26 08:21:35 CEST 2003
Beginn emerge sys-kernel/gentoo-sources
Sat Apr 26 08:21:35 CEST 2003
Finished
Sat Apr 26 09:18:42 CEST 2003

Natürlich dauerte das emerge system "nur" so kurz, weil es ein Minimalsystem ohne graphische Oberfläsche etc. ist, insgesamt 76 Packages!
11:27 | Linux | 8 comments
Wednesday, 23. April 2003Week 16
.:
Bei rm hab ich gerade 'n netten IE-Bug gefunden, der nur mit HTML den IE zum Absturz bringt.
Natürlich musste ich das gleich ausprobieren und nun seht selbst, was aufm Computer meiner Eltern (jep, bei mir hat es nur noch Linux!) passiert ist *eg*

Screenshot

Selber machen

<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>

02:42 | Misc | 13 comments
Sunday, 20. April 2003Week 15
.: Ferienstress
Nach Gymerfest und einer sonnigen Woche in Gumaglio im Maggiatal im Tessin, in der wir leider nur für die anstehenden Maturaprüfungen lernten, steht jetzt die zweite Ferienwoche bevor, in der ich wieder so viel zu tun habe, dass wahrscheinlich nicht mehr viel Zeit fürs Internet, Weblog etc. übrigbleibt.
Ich versuche nicht wie rm gleich alles einzustellen (was für mich sicher auch die bessere Wahl wäre *g*), sondern quasi live ausm Prüffungsstress euch etwas mitzuteilen, dies jedoch nicht mehr so oft wie auch schon ;-)
03:25 | Misc | 13 comments
Saturday, 5. April 2003Week 13
.: XPde
Heute habe ich XPde ausprobiert. Es ist ein dem Windows XP old-style Look nachempfundener Window-Manager.
Sieht nett aus, hat aber noch einige Bugs (daher ist es bei Portage auch noch gemasked).

Monitorschuss?
17:44 | Linux | 12 comments
Wednesday, 2. April 2003Week 13
.: Mozilla macht Kaffee
Bei einigen Unix-Distributionen (Debian, Gentoo, Solaris...) will Mozilla/Phoenix nicht mit dem Plugin der auf dem System installierten Java-VM zusammenarbeiten und verlangt den Download einer eigenen Java-VM. Ich habe bisher schon viele verschiedenen Lösungsansätze gesehen, jedoch hat bei mir noch keiner funktioniert :-)
Vorhin jedoch ist über die LUGS-Mailingliste gerade einer ins Postfach geflattert, der so simpel wie funktionstüchtig ist:

Anstatt die ganze Plugin-Geschichte herumzukopieren oder herumzuinstallieren, macht man einfach im /usr/lib/phoenix/plugins oder /usr/lib/mozilla/plugins Verzeichnis einen Link (libjavaplugin_oji.so) zu /JAVAPFAD/xx/yy/zz/javaplugin_oji.so, variert je nach Distribution und Java-VM!

Bei mir funktioniert nun Java endlich auch im Phoenix *freu*
22:40 | Linux | 11 comments
Tuesday, 1. April 2003Week 13
.: April, April!
Für alle, die sich morgen über die abstrusesten Zeitungsartikel wundern.
00:25 | Misc | Permalink