Still alive
waimea
Er soll auch mit BlackBox-Styles umgehen können und mit Transparenz noch mehr...
Screenshot
Tunning
Spinnerei
su root-passwort cat /dev/mouse > /dev/Pfad zum Drucker
Alimentarium
On y pouvait faire des Madeleines avec cette recette:
Madeleines à l'huile d'olive
Selon une recette espagnole
Pour 9 à 12 moules
1 oeuf
110 g sucre
85 g huile d'olive
150 g farine
1/2 c. à café poudre à lever
75 ml de lait
1 pincée sel
Mélanger le sucre, l'oeuf, le sel.
Mélanger la poudre à lever avec la farine.
Incorporer alternativement le mélange poudre à lever-farine, l'huile, le lait.
Si on préfère une texture fine, ne pas trop battre la pâte.
Au contraire, pour qu'elle forme une belle boule sur le dessus, travailler la pâte au moins 5 min au batteur électrique.
Graisser les moules au pinceau avec un peu d'huile.
Remplir les moules aux trois quarts.
Cuisson: env. 15 min à 180°C
Zeitvertrieb
Am Abend dann noch in Bern Lord of the Rings II angeschaut, zum zweiten Mal, aber auf Englisch, was definitiv besser ist.
Nach einer kurzen Nacht dann am Freitag in der Schule so richtig ausgehängt :-)
Als ich nach dem Befeiern des 9. Tages Schule im neuen Jahr endlich nach Hause gefunden hatte und den Computer startete, ertönte ein mir unbekanntes Geräusch. Es klang, als würde ein Lüfter irgendwie falsch drehen, d.h. irgend eine anderes Teil abreiben. Ich lokaliseirte das Problem vermutlich beim Netzteil. Also schnell den Computer ausgeschaltet, Netzteil ausgebaut. Vorsichtig das Netzteil augeschraubt und dort die Lüfter ausgebaut (Ja, ich lebe noch ;-), mit dem Staubsauger ein bisschen den Dreck weggemacht, etwas an den Lüfter rumgedrückt, wieder alles zusammengebaut und den Computer eingeschaltet. Et voilà, der Computer läuft wieder mit der mir bekannten Dezibellzahl ;-)
mmm
ja, ich weiss schon, sind kühe, aber puppen passte besser in den satz ;-)
MPlayer
Sondern MPlayer. Wie vielerorts gesagt, kann auch ich mich daran anschliessen: geiles Tool ;-)
MPlayer mit aalib (daher die vielen Buchstaben ;-) : Screenshot