46° 33' 18", 7° 22' 13"

Comme chaque année
Alle Jahre wieder
Linux on Mac
Als Distribution dient wieder Gentoo. Dank dem 2.6er-Kernel funktioniert der Sound mit ALSA nach einem insmod out of the box. Als WindowManager kommt Kahakai, ein Blackbox/Fluxbox/Waimea-Clone zum Einsatz; Enlightenment, ratpoison, evilwm, pwm und pekwm will ich aber auch noch ausprobieren.
Leider ist der WLAN-Chip der Airport Extreme-Karte von Broadcom, welche ja bekanntlich keine Treiber für Linux haben. Auch der Erfolg des NdisWrapper bringt mich nicht weiter, da zwar der gleiche Chip in der Karte steckt jedoch der NdisWrapper nur auf x86 funktioniert :-(
Mal schauen ob ich noch das SuperDrive zum brennen kriege...
Aqua on Linux
Battlecry
Gefunden bei mk
Photo vom Panther
Sylpheed läuft auf einem anderen Rechner (nuntia) und die X11-Ausgabe wird via SSH zum X11 vom Mac umgeleitet. Davor das Terminal mit der SSH-Session und das Terminal vom Mac. Dahinter noch Safari, der KHTML-basierte Browser von Apple. Zuunterst das "berühmte" Dock.
Und nun startet der Installationsversuch Nummer 2 von Linux. Diesmal mit einer seperaten /boot-Partition und vermutlich auch gerade Kernel 2.6...
Wieder mal was zum Gentoo

Weitere solche Comics bei es.comp.os.linux.*
argyraspides
Seit gestern Mittag habe ich nun auch so einen tragbaren Computer, ein Apple PowerBook G4 15 Zoll mit Superdrive um etwas genauer zu sein.
Das GUI ist sehr schön, jedoch sehr oft nur eine Spielerei, die nicht wirklich nützlich ist.
Was mir gefällt ist, dass man mit Bluetooth fast ganz einfach die Adressdaten, Kalender etc. vom Natel zum Computer kopieren kann und umgekehrt.
Weitere Erfahrungsberichte werden sicher folgen :-)
Wochenende
Nach 2 Stunden Schlaf gings dann wieder auf, um den ganzen Tag am Installfest der GNU Generation (Verein von Studenten der EPFL zur Promotion von GNU/Linux und freier Software) als GI mitzuhelfen; d.h. ganz vielen Leuten helfen GNU/Linux zu installieren und jenste Hardwareteile zum Funktionieren überreden.