30.12.2003
Mandrake
Auf dem alten Pentium II meiner Eltern habe ich gestern
Mandrake Linux 9.2 installiert.
Nun taucht plötzlich folgendes Problem auf: In X funktioniert die Maus nicht (/dev/psaux und /dev/mouse ist "busy") und das Netzwerk will auch nicht mehr. Wenn ich beim Booten das Starten des eth0-Interfaces überspringe, funktioniert die Maus, aber das Netzwerk will auch nach manuellem initialisieren nicht funktionieren.
Die Maus ist eine PS/2 Logitech, und die Netzwerkkarte eine ISA-3Com-3c509 (das entsprechende Kernelmodul lädt ohne Fehlermeldung oder ähnliches). Irgendwelche Ideen? Lösung?
Mandrake benutzt eine RPM-basierte Packetverwaltung. Defaultmässig sind dort nur die Pakete auffindbar, die auf der Installations-CD sind. Da ich aber nur die erste Installations-CD besitze, habe ich auf
ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/mandrake ein bisschen rumgeschaut und die URLs und die hdlist.cz Dateien in die Mandrake-Paketverwaltung integriert, so dass ich Zugriff auf (alle?) Mandrake-Pakete habe. Jedoch habe ich auch dort einige Pakete nicht gefunden. So fehlen mir immernoch der Acrobat Reader und der Flashplayer etc. Weiss zufällugerweise jemand, wo ich diese finden kann?
16:02 | Linux | 2 comments
28.12.2003
SwissBlogs
SwissBlogs.com est une liste des weblogs suisses qui contient maintenant aussi mon weblog. ce truc est fondé par
Stephanie Booth.
01:00 | Misc | Permalink
46° 33' 18", 7° 22' 13"
Dank
Maporama weiss ich nun ungefähr meine Koordinaten und habe mich nun auch bei
GeoURL eingetragen.
00:30 | Misc | one comment
24.12.2003
Comme chaque année
Bonnes fêtes
16:13 | Misc | one comment
Alle Jahre wieder
Schöne Feiertage allerseits
16:11 | Misc | one comment
23.12.2003
Linux on Mac
Beim dritten Anlauf ist es endlich gelungen: Linux läuft mit X und Sound auf dem PowerBook :-)
Als Distribution dient wieder
Gentoo. Dank dem 2.6er-Kernel funktioniert der Sound mit ALSA nach einem insmod out of the box. Als WindowManager kommt
Kahakai, ein Blackbox/Fluxbox/Waimea-Clone zum Einsatz;
Enlightenment,
ratpoison,
evilwm,
pwm und
pekwm will ich aber auch noch ausprobieren.
Leider ist der WLAN-Chip der Airport Extreme-Karte von Broadcom, welche ja bekanntlich keine Treiber für Linux haben. Auch der Erfolg des
NdisWrapper bringt mich nicht weiter, da zwar der gleiche Chip in der Karte steckt jedoch der NdisWrapper nur auf x86 funktioniert :-(
Mal schauen ob ich noch das SuperDrive zum brennen kriege...
Aqua on Linux
00:25 | Linux | Permalink
10.12.2003
Battlecry
Gefunden bei
mk
08:15 | Misc | one comment
06.12.2003
Photo vom Panther
Ein
hübsches Bildchen von meinem neuen Gerät:
Sylpheed läuft auf einem anderen Rechner (nuntia) und die
X11-Ausgabe wird via
SSH zum X11 vom Mac umgeleitet. Davor das Terminal mit der SSH-Session und das Terminal vom Mac. Dahinter noch
Safari, der
KHTML-basierte Browser von
Apple. Zuunterst das "berühmte" Dock.
Und nun startet der Installationsversuch Nummer 2 von Linux. Diesmal mit einer seperaten /boot-Partition und vermutlich auch gerade Kernel 2.6...
01:14 | Linux | Permalink
05.12.2003
Wieder mal was zum Gentoo

Weitere solche Comics bei
es.comp.os.linux.*
12:03 | Linux | Permalink