Saturday, 8. May 2004 Week 19
Momentan machen wir im Programmieren ein Projekt in Zweierteams. Um die ganze Codehandhabung zu vereinfachen, hat sich unser Team entschieden, CVS einzusetzen. CVS bietet eine zentrale Codeverwaltung mit Versions- und Konfliktsmanagement.
Da ich als CVS-Neuling das CLI-Interface nur grundlegend kenne, habe ich mich nach einem GUI-Interface umgeschaut. Dabei habe ich zwei überzeugende Programme gefunden: TkCVS und LinCVS, das auch auf Windows portiert wurde.
Sunday, 2. May 2004 Week 18
Am Freitag feierte die Section d'Informatique ihr 20-jähriges Bestehen.
Zuerst mussten 90 Minuten Reden diverser Professoren und ehemaliger Präsidenten der EPFL überstanden werden. Da jeder Redner noch ein bisschen in der Vergangenheit schweifte, wurden aus den 90 Minuten 2 Stunden. Aber danach gabs ein Apéro mit einem fünfgängigen Menu.
Nachdem der offizielle Teil gebührend genossen war, gings ab zum Deadlock. Da die Section d'Informatique einen Frauenanteil von 6% hat, wurde das Deadlock mit dem Fest der Sciences Sociales et Politiques der UNIL (95% Frauenanteil) zusammengelegt :-)
So konnte der Rest des Abends einfach nur gut werden. Doch um 3 Uhr morgens waren auch die sechs Konzerte zuende und ich durfte noch fast ne Stunde nach Hause radeln...
Sunday, 25. April 2004 Week 17
CH7 ist ein neuer Schweizer Fim, der nach dem "No Budget but high Quality" Prinzip produziert worden ist. Sämtliche Arbeit wurde ehrenatmlich geleistet und Sponsoren haben die Produktion unterstützt.
Die Macherinnen und Macher von CH7 wollen zu der heute grassierenden Copyright-Hysterie einen Gegenpol bilden. Deshalb ist kann man CH7 seit dem 24.04.04 im Internet frei herunterladen und straffrei kopieren. Diese Vertriebsart ist einmalig und neu. CH7 untersteht der Creative Commons License. Feel free to share!
Wer das Projekt unterstützen oder einfach nur danken möchte kann dies unter folgender Bankverbindung:
CREDIT SUISSE
Clearing Nr. 4595
Konto 917917-90 Yvan Piccinno
Vermerk: CH7 Download
Wednesday, 21. April 2004 Week 17
Nun findet man bei den Einstellungen ein neues Layout, das dem Flyer vom Sysmic nachempfunden ist.
Thursday, 15. April 2004 Week 16
Hier ist ein kleines Skript, welches in einem (X)HTML-Text nach Akronymen sucht und diese mit ihrer Definition ersetzt. Die Akronyme werden als assoziatives Array übergeben und können nicht nur die Definition sondern auch andere Attribute wie z.B. die Sprache mitbringen. Das Skript ersetzt nur Text ausserhalb von HTML-Tags und ersetzt keine Akronyme die schon mit dem entsprechenden Tag ausgerüstet sind.
Zusätzlich gibt es einen Anständigen Modus, in dem Akronyme nur ersetzt werden, wenn sie nicht in einem Wort integriert sind, sondern durch ein Zeichen davon getrennt sind. Die Trennzeichen werden auch als Parameter übergeben. So wird beispielsweise PHPprogrammierer im anständigen Modus nicht ersetzt, hingegen PHP-Programmierer schon.
Einfach mal anschauen, vielleicht kanns ja sonst noch jemand gebrauchen.
Markus Kniebes hat ein Skript geschrieben, welches mittels einer MySQL-Datenbank eine Übersicht über die abgespielten Musikstücke erstellt. Erinnert mich ein bisschen an die Playlists in iTunes. Meine Playlist findet man hier :-)
- Grab the nearest book.
- Open the book to page 23.
- Find the fifth sentence.
- Post the text of the sentence in your journal along with these instructions.
In symbols, the average acceleration a, over a time interval Δt = t2 - t1 during which the velocity changes by Δv = v2 - v1, is defined as
a = (v2 - v1)/(t2 - t1) = Δv/Δt.
Douglas C. Giancoli - Physics for Scientists & Engineers
Via Dunkle Zeiten.

Wie ich Andrew Porter Glendinning besuchte, entdeckte ich diesen Graphikfehler in Mozilla. Der Text lautet
If you can read this, your browser doesn't support the over 4-year-old CSS Level 2 Recommendation. These icons should be fixed in the lower right corner of your browser window, and this message should be invisible.
Nach der Analyse des Stylesheets, habe ich herausgefunden, dass der Text eigentlich ausserhalb des Browserfensters dargestellt werden sollte. Bei Mozilla hört das Browserfenster vor dem Scrollbalken auf, jedoch für die Rendering-Engine erst am Fensterrand :-P
Uff, Glück gehabt. Die erwähnten Punkte habe ich fast alle berücksichtigt, und die ausgelassenen Sicherheitslücken funktionieren mit der hier installierten PHP-Version nicht mehr :-)
Via absolut-marc.de
Wednesday, 14. April 2004 Week 16
Developing With Web Standards Recommendations and best practices. Eine gute Übersicht, auch geeignet um Leute in die Thematik einzuführen.
Via LinkDump