Wednesday, 1. January 2003 Week 1
Mein Gentoo ist wieder einmal neu kompiliert. Diesmal hab ich mir die Zeit genomen und dieses Tutorial über XFree86 ganz durchgelesen. Daher weiss ich nun, wie man den Windowmanager einstellt. Vermutlich kommt es auch daher, dass ich GNOME noch nie gestartet habe sondern die ganze Zeit mit Fluxbox arbeitet ;-)
Einen Screenshot gibt's natürlich auch.
Tuesday, 31. December 2002 Week 1
Bonne année!
Frohes Neues Jahr!
Das mit den Vorsätzen lassen wir jetzt mal ;-)
Monday, 30. December 2002 Week 1
Sur https://phiki.x-way.org/ vous pouvez écrire, créer, jouer, bavarder, politiser, publier ...
Faites-le! ;-)
Wer das Bedürfnis hat, der Welt etwas mitzuteilen, kreativ zu sein, Kommunikation zu betreiben, zu spielen, literarische Kunstwerke zu veröffentlichen, das Internet mitzugestalten, seine Meinung zu publizieren, Politik zu machen wollen oder sich einfach mit einem Wiki auszutoben, der hat nun hier die Möglichkeit dazu. ;-)
Auf https://phiki.x-way.org/ dürft ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen, damit auch Leute die Gelegenheit haben, etwas 'ins Internet zu stellen', die kein Weblog und keine Homepage haben. Also: Schreibt!
Saturday, 28. December 2002 Week 52
Gestern Abend, beim Linuxneuaufsetzen, als ich mit cfdisk herumgewerkelt habe, hatte ich wohl eine ganz schwache Sekunde: ich habe die $HOME-Partition gelöscht und die Partitionstabelle gespeichert!
Als ich es ein paar Minuten später realisierte, bin ich verständlicherweise fast vom Stuhl gefallen. Also: Computer sofort abstellen, damit die Chancen möglichst gross bleiben, ein paar Daten wiederherzustellen. Dann neu booten mit Partiton-Magic und mit 'Wiederherstellen' herumüben. Aber das blieb ohne Erfolg, Partition-Magic wollte von der Partition nichts gesehen haben. Also nochmal Computer ausschalten. Mit dem Zweitcomputer im Internet nach 'Datenrettung fat-partition gelöscht' suchen und ein paar Seiten zum Thema finden. (Artikel zum Thema, OnTrack.de, Datenretter.de). Schliesslich finde ich dieses Tool. Nun bei meinem Computer die HDs so umhängen, dass die alte IBM-Platte bootet (hat glücklicherweise noch ein W2K drauf). Hätte nicht gedacht, dass ich die nocheinmal benutzen würde. Also, das Tool draufgetan und mit der alten Platte geboote, die zu bearbeitende als Slave angehängt. Mit dem Tool die Festplatte nach Partitionen und Ordnern und sonstigen Daten abgesucht, bit für bit nehme ich an (jedenfalls hat es so lange gedauert ;-)
Zu meinem erfreulichen Erstaunen hat es sogar etwas gefunden: 36 Partitionen, von insgesamt 15 die auf der Platte sind und 4 die im durchsuchten Bereich liegen. Beim anschauen der gefundenen Daten durfte ich feststellen, dass noch alle Daten erhalten waren. Die 36 Partitionen kamen vermutlich weil ich einen Ordner mit ISO-Images verschiedener Unix-Distributionen hatte. Nun begann ich die Daten auf die alte Festplatte zu speichern, wozu ich dort fast alle Programme löschen musste, um Platz zu schaffen *g*
Nachdem diese langwierige Prozedur abgeschlossen war Rechner herunterfahren. Die HDs wieder neu umhängen, so das wieder meine Platte am Master
hängt. Mit der Gentoo-Live-CD booten und mittels cfdisk die Partition neu erstellen und den Typ wieder auf Fat32 setzen. Neu booten und erfreut feststellen, dass der MBR mit einem GRUB gefüllt ist, das noch nicht vollständig installiert ist, da ich ja die Linuxinstallation abgebrochen habe. Also erneutes Suchen im Web. Beim SUSE-SUpport wurde ich schliesslich fündig: W2K-Installations-Disk einlegen und neu booten, dann R für reparieren und dann K für Wiederherstellungskonsole, W2K-Partition auswählen und Admin-Passwort eingeben. Dann mittels fixmbr den MBR wiederherstellen und mit exit neu booten. Windows aufstarten lassen. Einloggen. Arbeitsplatz öffnen, um die geretteten Dateien von der alten HD zurückzukopieren. Zu meine grossen Erstaunen, finde ist die neu erstellte Partition schon so beschriftet, wie die alte war! Ein Doppelklick darauf bringt erstaunlicherwese den Inhalt der alten Partition zum Vorschein, es ist alles noch da! Windows hat also gar nicht bemerkt, dass die Partition eigentlich neu ist und hat einfach die alten Daten zugeordnet! So habe ich dann das zurückkopieren der geretteten Daten bleiben lassen. Den Computer heruntergefahren und die alte HD wieder ausgebaut. Noch ein letzter Start von Windows, alle Daten sind noch da, und dann ab ins Bett, um 7 Uhr Morgens !!!
Wenn ihr also mal eine Nacht nicht schlafen wollt, könnt ihr ja eure $HOME-Partition löschen, da bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten, garantiert! ;-)
Friday, 27. December 2002 Week 52
Hier hat es unter anderem einige Beispiellayouts, tabellenlos versteht sich.
Hier hat es einige Links zu tabellenlosen Seiten und zu CSS-Tutorials.
Hier hat es Links zu 900 tabellenlosen Websites.
Tuesday, 24. December 2002 Week 52
Bonnes Fêtes!
Fröhliche Weihnachten
Monday, 23. December 2002 Week 52
Eigentlich sollte hier eine Meldung über die erfolgreiche Installation von Gentoo stehen, aber irgendetwas ist da wohl schief gelaufen, denn ich kann Gentoo zwar ohne Probleme starten, aber wenn ich z.b. emerge sync eingebe, erscheint ein Fehler, dass die URL nicht aufgelöst werden konnte und auch wenn ich ping waterwave.ch oder so eingebe, erscheint die Fehlermeldung; folglich muss ich wohl die ganze Installation noch einmal machen :-(