na, ich schreib dann mal ein bericht über "sichere kommunikation", hab mir das mal angeschaut. aber vorerst: wie kommst du zu einem public key mit der versionsnummer 1.2.1? auf
natürlich ist das nicht die sicherste kommunikation, aber pop via ssl und verschlüsselte messages sind besser als ein hotmail.com account *fg* version 1.2.1 bekommst du auf gnupg.org
x-way | 13.12.2002 - 12:09
Bist auch noch früh... Wenn ich schon mühsam version1.1 runtergeladen habe und mit vieeel mühe konfiguriert habe!!!
Das Teil... Hab ein Zeichen im Passwort verwendet das Enigmail nicht kapierte, GnuPP aber schon. Enigmail hat mir dann immer gesagt es sei falsches Passwort >:-(
Almilade | 15.12.2002 - 13:32
musst halt nicht den asiatischen zeichensatz verwenden ;-P
x-way | 15.12.2002 - 13:46
Link zum Public Key wird mit jeder E-Mail mitgeliefert: http://www.robwei.de/gpgkey.txt
nur so ein gedanke: wie wär's mit einem autoresponder so wie rw? zu sicherheit: ah, ok. welche software stört dich denn, mozilla/enigmail oder gnupg?
x-way | 16.12.2002 - 12:27
äh - hat der autoresponder was mit mir zu tun? :) wozu soll das nützen?
welche software? jede! das ganze verfahren! wenn ich den artikel hab post ich hier den URL, ok? :)
also: du gibst nur die adresse des autoresponders an. der löscht ja alle ankommendnen mails und schickt eine nachricht zurück. in dieser nachricht erwähnst du dann deine richtige mail-adresse. wenn nun ein spam-bot eine mail schickt, wird sie automatisch gelöscht. da die spam-absender-adressen meist zufällig und nicht vorhanden sind, geht die nachricht des autoresponders ins nirvana. -> du erhältst kein spam wenn nun ein richtiger user ein mail schickt, so erhält er die autoresponder-nachricht und kann dir auf deine richtige e-mail-adresse schreiben. ;-)
bin gespannt auf deinen artikel ...
x-way | 17.12.2002 - 17:04
yup. hat was, nur das ich eben befürchte, das die spamer wenn sie mal sehen das ne domain ne mailadresse hat, auf catchall hoffen und einfach auf an benutzer x@domain.tld mailen - womit ich dennoch mails krieg :)
"[..] nicht vorhanden sind, geht die nachricht des autoresponders ins nirvana."
ja, ins nirvana und per bouncer zurück zu mir in die hölle ;)
also, wenn ich jetzt von meinem autoresponder eine e-mail an deinen schicke, so geht das 100 mal hin und her, und dann bekommt mein autoresponder die bounces und antwortet auf diese oder wie?
x-way | 18.12.2002 - 17:07
Nein. Das geht 100 mal hin und her, danach landet alles was bei meinem AR ankommt bei /dev/null. Und schon gibt's kein gebounce mehr :)